Dienstag, September 19, 2006
Optaros baut moderne Web 2.0 Plattform für Swisscom Mobile

Swisscom Mobile Labs ist eines der ersten „Web 2.0“-orientierten Angebote in der Schweiz und zeigt einen neuen Ansatz, wie Dienstleistungen unter Einbezug der Nutzer schrittweise entwickelt, getestet und verbreitet werden. Im Web 2.0 Umfeld spricht man dabei von „perpetual beta“.
Optaros hat die gesamte Web-Plattform in rund vier Wochen entwickelt und dabei modernste Technologien, unter anderem Ajax, Alfresco-Content-Repository sowie diverse Open-Source-Komponenten und -Frameworks genutzt.
„Wir sind begeistert von der Anwenderqualität und der Geschwindigkeit, in der das Tool entwickelt und lifegesetzt worden ist. Nur selten sind die uns übergebenen Lösungen in dem Masse innovativ und ausgereift“, sagt Stefan Mauron, Head of Strategic Initiatives bei Swisscom Mobile.
Neben der Entwicklung der Lösung unter Nutzung der Optaros-Assembly-Methodik, ist Optaros auch für den Betrieb und die Wartung der Lösung zuständig.
Swisscom Mobile Labs zeigt den Weg, den viele Firmen in Zukunft gehen werden, um neue Produkt-, Kommunikations- oder Dienstleistungsangebote auf ihre Kunden auszurichten. Die schnelle Entwicklung von Swisscom Mobile Labs demonstriert auch eindrucksvoll die Möglichkeiten und Vorteile von Open Source und innovativen Implementierungsansätzen, wie sie Optaros vertritt.
Freitag, September 15, 2006
Optaros: An Open Source Company to watch

Warum sollten Sie ein Auge auf Optaros werfen?
Optaros hilft grossen Unternehmen dabei, Open-Source-Software für den Bau von massgeschneiderten Lösungen erfolgreich einzusetzen. Sie helfen ihren Kunden, zu identifizieren, wo Open Source am meisten nützt und erstellt Lösungen und Plattformen aus Open-Source-Komponenten.
Vollständiger Artikel